Berlin? Kinderleicht!

Berlin? Kinderleicht!

Der Podcast für die ganze Familie.

Berlin? Kinderleicht! - Wie riecht es denn hier?

Audio herunterladen: MP3

Der Lavendel in der Provence oder die Rosengärten in Südengland – beim Reisen entdeckt man auch neue Düfte. Allerdings gibt’s auch bei uns in Berlin Pflanzen mit einem ganz besonderen Geruch. Zwei erstaunliche Charaktere lernen wir heute im Botanischen Garten kennen!

Biologin Gesche Hohlstein stellt uns dort eine Pflanze vor, die demnächst im Spätsommer und Herbst wie eine Konditorei duftet. Und eine Pflanze, die das Gegenteil macht – sie stinkt so, dass sie selbst für die Gärtner eine echte Herausforderung ist.

Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Ein Schwergewicht in Tempelhof

Audio herunterladen: MP3

Ein 14 Meter hohes Gebäude, mitten in Berlin - aber wohnen kann niemand darin.
Der dicke runde Turm in Tempelhof ist ein Überbleibsel aus den 40er Jahren. Auf sein Aussehen kam es nicht an - nur auf sein Gewicht: Der Schwerbelastungskörper sollte den Boden testen für ein gewaltiges Bauprojekt in der Zeit des Nationalsozialismus.

Warum das nie umgesetzt wurde, wie der Test ausging - und ob sich doch etwas im Inneren des Turms verbirgt? Das erkunden wir diese Woche mit Geschichtsprofi Stefan Zollhauser.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Kindheit im Mittelalter

Audio herunterladen: MP3

Schon lange vor der Gründung der Handelsorte Berlin und Cölln vor knapp 800 Jahren haben Menschen in der Region gelebt – und wir gehen der Frage nach, wie eigentlich das Leben der Kinder in diesen Siedlungen aussah. Was waren ihre Aufgaben? Was gab es bei ihnen zum Frühstück? Und warum waren schon zu dieser Zeit Bauchtaschen absolut im Trend?

Das finden wir raus – gemeinsam mit der Archäologin Julia Heeb im Museumsdorf Düppel in Zehlendorf.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Was für ein Zirkus!

Audio herunterladen: MP3

Vor über 250 Jahren gab es in England erste Shows mit Reitdressuren, Artistik und Clownerie – das war die Geburt des klassischen "Zirkus". Auch hier in Berlin sind heute regelmäßig berühmte Zirkusse zu Gast, wie der Circus Roncalli und der Circus Krone.

Selbst einmal in der Manege stehen – dieser Traum vieler Kinder wird wahr im Berliner Kinderzirkus CABUWAZI. Wie sie in wenigen Ferientagen ein Kunststück erlernen können und mit welchen Tricks die Kids im CABUWAZI Lampenfieber bekämpfen – darum geht es in dieser Folge.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Rettungseinsatz mit Christoph 31

Audio herunterladen: MP3

Fast zwei Jahre lang war er "umgezogen" nach Schönefeld - seit einigen Wochen ist der Berliner Rettungshubschrauber Christoph 31 wieder zu Hause am Benjamin-Franklin-Klinikum in Steglitz. Dort ist sein Landeplatz aufwendig saniert worden.

Wieso fliegt der Hubschrauber eigentlich nicht nachts? Und warum heißt er ausgerechnet "Christoph"?
In der Folge fragen wir nach beim ADAC, der den Hubschrauber betreibt.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Comics made in Berlin

Audio herunterladen: MP3

Für Kinder in Ost-Berlin waren es die „Digedags“ und die „Abrafaxe“ – für Kinder im Westteil zum Beispiel „Fix & Foxi“ oder „Mickey Maus“: Comics sind seit Jahrzehnten in fast allen Kinder-Bücherregalen zu finden.

Wie die Berliner Comicszene wächst, wo man die Zeichner treffen kann und welche Tricks helfen, wenn man sich selbst an einem eigenen Comic versuchen will: Das verrät uns die erfolgreiche Berliner Comiczeichnerin Sandra Brandstätter in dieser Folge.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Zu Pferd auf Streife

Audio herunterladen: MP3

Nicht nur im Streifenwagen und auf Motorrädern kann man Polizisten in Berlin sehen - auch Streifen zu Pferde sind unterwegs in der Stadt: Es sind die Bundespolizisten der Reiterstaffel.

Ist das nicht altmodisch, so eine "berittene Polizei"? Warum die Pferde immer noch unverzichtbarer Bestandteil der Polizeiarbeit sind, das fragen wir in dieser Folge Kathrin Bahn von der Reiterstaffel in Stahnsdorf. Sie verrät uns auch, was für ungewöhnliche Requisiten für die Ausbildung der Pferde gebraucht werden!
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Hochhäuser

Audio herunterladen: MP3

125 Meter - so hoch ist derzeit Berlins höchstes Haus. In den meisten Bezirken sehen Berlins Gebäude aber so aus: Vier bis fünf Stockwerke hoch, nicht mehr als 30 Meter vom Boden bis zum Dachfirst.

Woher kommt die Standard-Höhe der Berliner Altbauten? Und welche besonderen Regeln gelten für alle Hochhäuser in der Stadt? Antworten gibt uns in dieser Folge der Berliner Architekt Jörg Lenzen.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Impf-Forscher

Audio herunterladen: MP3

Ein neues Virus stellt unser Leben auf den Kopf. Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran, es zu bekämpfen. Zum Beispiel: Indem Sie an einem Impfstoff arbeiten, um die Menschen vor dem Corona-Virus schützen zu können. Warum dauert das so lange? Wie funktioniert ein Impfstoff? Und warum gibt es Viren, gegen die die Forscher selbst nach jahrelanger Arbeit noch kein wirksames Impfserum gefunden haben?

Das klärt die neue Folge – wir besuchen dafür Dr. Susanne Stöcker im Paul-Ehrlich-Institut.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Berlins Rekordbäume

Audio herunterladen: MP3

Linden, Eichen, aber auch Platanen und Robinien – insgesamt stehen im Berliner Stadtgebiet gut 430.000 Straßenbäume. Ist das alles? Nein, dazu kommen noch die Bäume in Berlins Wäldern! Manche sind noch jung und winzig klein, andere sind echte Rekordhalter. Mit ihnen beschäftigen wir uns in dieser Folge.

Wir verraten, wo Ihr diese Rekordhalter finden könnt und woher der älteste von ihnen seinen lustigen Namen hat.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Über diesen Podcast

Es geht um Fragen, die so noch keiner beantwortet hat. Fragen, auf die hier in Berlin vor allem Kinder „an jeder Straßenecke“ stoßen und auf die Erwachsene oft spontan keine Antwort haben. Hier kommen Experten und Zeitzeugen zu Wort, die in kindgerechter Sprache über das sprechen, was Berlin auszeichnet, weil es einmalig ist.

von und mit medienzentrum Berlin

Abonnieren

Follow us