Berlin? Kinderleicht!

Berlin? Kinderleicht!

Der Podcast für die ganze Familie.

Berlin? Kinderleicht! - Die Weihnachts-Piñata und die Wichtel-Horde

Audio herunterladen: MP3

Eine seltsame Weihnachtszeit ist das in diesem Jahr, oder? Viele Weihnachtstraditionen fallen wegen Corona weg – zum Beispiel der Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier in Schule oder Kita. Um Weihnachtstraditionen geht es auch in unserer heutigen Folge:

Wir haben uns gefragt, welche Weihnachtsbräuche Menschen mitbringen, die aus anderen Ländern nach Berlin gezogen sind. Karla erzählt uns von einer ganz besonderen Weihnachtsprügelei, Soffìa von einem Kartoffel-Kobold - und Boris Ronis erklärt uns, warum man in seiner Familie im Dezember viele Kerzen braucht.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! – Der schiefe Turm am Schloss

Audio herunterladen: MP3

Sieben Jahre lang ist es in die Höhe gewachsen: Das Berliner Schloss in Mitte. Obwohl es frisch erbaut ist, steckt dort ganz viel Geschichte drin.
Der Architekt und Kinderbuchautor Arne Winkelmann erzählt uns vom Schlossbaumeister, der einen Katastrophen-Turm gebaut hat, und vom Geheimnis um das berühmteste Zimmer des Schlosses. Außerdem hat sich ein Geist in diese Folge geschlichen…
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! – Mit den Höhenrettern ganz nach oben

Audio herunterladen: MP3

Wenn dich in 200 Metern Höhe nur ein Seil hält und du mit schwerer Ausrüstung über schmale Stahlträger balancierst – musst du schwindelfrei und nervenstark sein. Deswegen dürfen Feuerwehrleute erst nach einer besonderen Ausbildung zur Spezialeinheit „Höhenrettung“.
Wir haben für diese Folge die Höhenretter in Marzahn besucht und verraten, welchen Sporttest sie bestehen müssen, warum sie manchmal Katapult-Schießen üben müssen und warum sie ab und an im „Tropical Islands“ anzutreffen sind.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Wo ist der Laubhaufen?

Audio herunterladen: MP3

Seit gut einem Monat sind die "Männer und Frauen in Orange" auf Berlins Straßen im Großeinsatz - ihre Mission: Das Herbstlaub von fast einer halben Million Bäumen wegzuräumen.
Über 2.000 Mitarbeiter sind mit Harken, Besen, Laubbläsern und Kehrmaschinen unterwegs. Aber: Wo landet das ganze Laub eigentlich am Ende?

Wir fragen heute nach bei Sebastian Harnisch von der Berliner Stadtreinigung. Er verrät uns außerdem, welche Baumart bei seinen Kollegen am unbeliebtesten ist...
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Ein bühnenreifes Kostüm

Audio herunterladen: MP3

Von Tür zu Tür ziehen und Süßigkeiten einsammeln - das fällt dieses Halloween für viele von Euch aus. Aber Verkleiden ist natürlich weiter erlaubt - vielleicht für ein tolles Halloween-Selfie...?
Wie wird aus einer Idee eigentlich ein cooles Kostüm? Das fragen wir diese Woche die Kostüm-Chefin der Komischen Oper, Katrin Kath.
In dieser Folge verrät sie uns, welches Bühnen-Outfit ihr durch die Corona-Regeln eingefallen ist und an welchem ungewöhnlichen Ort sie die Materialien für besonders ausgefallenen Kostüme besorgt.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Frau Mustermann und die Maschine zum Gelddrucken

Audio herunterladen: MP3

Grau, rot, blau, orange, grün, gelb und lila – das sind die Farben unserer Euro-Scheine. Weißt Du, welcher Schein welche Farbe hat? Antonia Maas und ihre Kollegen wissen das genau: Sie arbeiten in der Bundesdruckerei in Kreuzberg.

Dort wird aber nicht nur Geld gedruckt. Die wichtigste Aufgabe der Druckerei ist inzwischen eine andere. Das, was hier aus der Maschine kommt, das hat eigentlich jeder von uns im Portemonnaie. Was das ist – und warum in der Bundesdruckerei selbst leeres Papier ganz streng in einem Tresor bewacht wird: Das erklären wir in dieser neuen Folge.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Chorprobe im Olympiastadion

Audio herunterladen: MP3

Singen? Seit Corona nur noch mit ausreichend Abstand erlaubt. Das stellt nicht nur Eure Schulklassen vor eine Herausforderung, sondern auch die besten jungen Sänger Berlins: Der Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper hat sich darum etwas einfallen lassen. Er probt an einer ungewöhnlichen Stelle in Berlin…

Chorleiter Christian Lindhorst lädt uns heute ein zur Chorprobe und verrät, wieso man manchmal richtig laut sein muss - und warum die Mädchen und Jungen sich heute vorstellen sollen, dass sie ihr Lieblings-Fußballteam anfeuern.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Ein genialer Erfinder aus Berlin

Audio herunterladen: MP3

30.000 Kabel – eine Maschine von tausend Kilo Gewicht. So ein technisches Riesending stand vor knapp 80 Jahren in einer Wohnung in Kreuzberg. Was sie konnte? Das gleiche wie ihr Erfinder Konrad Zuse: Rechnen. Nur eben viel schneller!

Wir lassen uns von Eva Kudrass aus dem Technikmuseum heute erklären, wieso die Erfindung von Konrad Zuse mit dazu geführt hat, dass wir heute online shoppen, am Computer Mails schicken und Podcasts auf dem Handy hören können. Und wir verraten, wieso Konrad Zuse richtig dankbar sein durfte für seine Schwester und seine Eltern!
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Flughafen-Tester am BER

Audio herunterladen: MP3

Koffer, Snacks, Pass und Flugticket – alles dabei für den Abflug am Flughafen! Aber heute ist eine ganz entscheidende Sache anders als bei einer normalen Reise: Wir fliegen nicht wirklich weg. Wir sind heute als Tester bei den Probetagen am neuen Flughafen BER.

Wie sieht so ein Probetag aus? Was macht uns stutzig am Flughafen-Klo? Und wieso wird Schusseligkeit an diesem Test-Tag belohnt? In der neuen Folge nehmen wir Euch mit zu einem tollen Blick hinter die Kulissen und Ihr dürft bei unserem Erlebnis als Flughafen-Tester dabei sein.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Berlin? Kinderleicht! - Wer ist dieser Charlie?

Audio herunterladen: MP3

Ein Erinnerungsfoto am "Checkpoint Charlie" knipsen jedes Jahr zehntausende Touristen hier in Berlin. Warum ist das kleine Wachhäuschen an der Friedrichstraße eigentlich so berühmt? Was haben die US-Soldaten dort gemacht? Und nach welchem Charlie ist der Ort überhaupt benannt?

Florian Weiß vom Alliiertenmuseum nimmt uns mit in das kleine Büro im Inneren von Checkpoint Charlie und verrät uns die Geheimnisse des Häuschens.
Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack

Über diesen Podcast

Es geht um Fragen, die so noch keiner beantwortet hat. Fragen, auf die hier in Berlin vor allem Kinder „an jeder Straßenecke“ stoßen und auf die Erwachsene oft spontan keine Antwort haben. Hier kommen Experten und Zeitzeugen zu Wort, die in kindgerechter Sprache über das sprechen, was Berlin auszeichnet, weil es einmalig ist.

von und mit medienzentrum Berlin

Abonnieren

Follow us